Mittwoch, 7. Januar 2009

Resourcen-Abhängigkeiten und nationale Sicherheit

In Österreich—und natürlich auch in ganz Europa—werden die Aktivitäten der russischen Gas-Produzenten natürlich heftig diskutiert. Teilweise so, als wären alle ganz überrascht, welche Macht Russland über den Rest Europas in Bezug auf Gas- und Öl-Versorgung hat. Das ist natürlich überhaupt keine Neuigkeit. Die Abhängigkeiten sind massiv, und das wissen wir natürlich seit langer Zeit. Es hat nur kaum jemanden gekümmert, denn solange nur der Erdgeschoss in Brand steht, brauchen wir uns im zweiten Stock ja nicht zu fürchten, da ist ja noch nicht viel passiert, da ist ja noch mindestens ein Stockwerk dazwischen. Um mit Dieter Nuhr zu sprechen: "So ist der Mensch. Ein richtiger Blödmann".

Jetzt dreht Russland am Gashahn und alle werden nervös bis panisch. Nervös hätten wir vor 10, 15 oder 20 Jahren werden sollen, wie wir uns sukzessive stärker in diese Abhängigkeit begeben haben. Ähnliches trifft natürlich genauso für andere Länder bspw. die USA zu. Langsam kommen auch dort Politiker auf die Idee, dass sie eigentlich mit ihrer Abhängigkeit vom Öl auch Abhängig von sogenannten "Schurkenstaaten" sind, und diese damit gleichzeitig kräftig subventionieren. Aber nicht nur das: ein erheblicher Teil des Militärbudgets fließt ebenfalls in die Absicherung dieser Supply Chains, z.B. durch Kriegsschiffe im persischen Golf die Tanker-Routen absichern oder Kriegen im Irak.

Wieso es so lange dauert, bis es langsam auf breiterer Ebene durchsickert, dass Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sowie Versorgung mit anderen problematischen Resourcen—wie Coltan (um nur ein Beispiel zu nennen) von dem alle Produzenten von Mobiltelefonen abhängig sind—nicht nur ein Umwelt-Problem darstellen, nicht nur zu einer nicht-nachhaltigen Wirtschaft führen sondern auch eines der wesentlichsten Themen der nationalen Sicherheit darstellt (oder darstellen sollte). Eigentlich keine Überraschung.

Vielleicht führt diese kleine Gaskrise endlich dazu, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung nicht nur aus dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes zu sehen, sondern auch im Sinne der nationalen Sicherheit und einer zuverlässigen und sicheren Versorgung der Bevölkerung mit einem wichtigen Gut wie Energie.

Vielleicht beginnen manche auch langsam global nachzudenken ob es gescheiter ist permanent Brände zu bekämpfen und den Schaden davonzutragen oder in Brandschutz zu investieren; anders gesagt: ist es klüger eine Milliarde Dollar in das Militär zu investieren (damit dieses mit Kriegsschiffen Erdöllieferungen ermöglicht) oder diese Milliarde in erneuerbare Energien zu stecken, womit ein Teil des Militärs gleich gar nicht mehr notwendig wäre. Und dies mit einer langfristigen und ökologischen Perspektive!

Eine schwierige Entscheidung...

Keine Kommentare:

Zum Abschluss...

Es freut mich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mein Blog zu lesen. Natürlich sind viele Dinge, die ich hier diskutiere aus einem subjektiven Blickwinkel geschrieben. Vielleicht teilen Sie einige Ansichten auch nicht: Es würde mich jedenfalls freuen, Kommentare zu lesen...

Noch ein Zitat zum Schluß:

"Ich verhielt mich so, als wartete ein Heer von Zwergen nur darauf, meine Einsicht in das Tagesproblem, zur Urteilsfindung von Gesellschaft und Politik zu übersetzen. Und nun stellt sich heraus: Dieses Heer gibt es nicht.

Ganz im Gegenteil erweist sich das kulturelle Getriebe als selbstimmunisierend gegen Kritik und Widerlegung. Es ist dem Lernen feind und wehrt sich in kollektiver Geschlossenheit gegen Umdeutung und Innovation.", Rupert Riedl, Evolution und Erkenntnis, Piper (1985)

:-)